Minimale Belastung
Maximales Ergebnis

Kaatsu - Blutflussmodulation
KAATSU ist eine Heil- und Trainingsmethode aus Japan und bedeutet übersetzt „zusätzlicher Druck“. Dabei werden sensorgesteuerte Luftpolsterbänder an Armen oder Beinen angebracht, die eine sanfte Kompression auf die Blutgefäße ausüben. Diese Veränderung der Blutzirkulation ermöglicht es, mit sehr leichten Übungen Effekte zu erzielen, die sonst nur durch hochintensives Training erreichbar wären.
Die Wirkung von KAATSU ist dabei nicht auf die Extremitäten beschränkt – über hormonelle Prozesse und das Nervensystem entfaltet sich ein ganzheitlicher Effekt im gesamten Körper.
Seit den 1980er Jahren wird KAATSU in der Praxis erfolgreich angewendet. Seine Wirksamkeit ist durch umfangreiche empirische Erfahrungen belegt und wird durch zahlreiche wissenschaftliche Studien gestützt.
Die Wirkung von KAATSU ist dabei nicht auf die Extremitäten beschränkt – über hormonelle Prozesse und das Nervensystem entfaltet sich ein ganzheitlicher Effekt im gesamten Körper.
Seit den 1980er Jahren wird KAATSU in der Praxis erfolgreich angewendet. Seine Wirksamkeit ist durch umfangreiche empirische Erfahrungen belegt und wird durch zahlreiche wissenschaftliche Studien gestützt.