Minimale Belastung
Maximales Ergebnis

schmerztherapie in krefeld

Kaatsu - Blutfluss­modulation

KAATSU ist eine Heil- und Trainingsmethode aus Japan und bedeutet übersetzt „zusätzlicher Druck“. Dabei werden sensorgesteuerte Luftpolsterbänder an Armen oder Beinen angebracht, die eine sanfte Kompression auf die Blutgefäße ausüben. Diese Veränderung der Blutzirkulation ermöglicht es, mit sehr leichten Übungen Effekte zu erzielen, die sonst nur durch hochintensives Training erreichbar wären.

Die Wirkung von KAATSU ist dabei nicht auf die Extremitäten beschränkt – über hormonelle Prozesse und das Nervensystem entfaltet sich ein ganzheitlicher Effekt im gesamten Körper.

Seit den 1980er Jahren wird KAATSU in der Praxis erfolgreich angewendet. Seine Wirksamkeit ist durch umfangreiche empirische Erfahrungen belegt und wird durch zahlreiche wissenschaftliche Studien gestützt.

Bildergalerie

kaatsu training
blutflussmodulation
okklusionstraining
kontrollierter luftdruck
kaatsu training logo
schnelle rehabilitation
referenz frank k.
Frank K.
Tennisspezifisches Training und Beschwerden
Das Gefühl mit dem Kaatsugerät zu trainieren ist überraschend intensiv, tut danach aber auch wirklich sehr gut.
Aufgrund meines ohnehin schon hohen Trainingspensums ist mein Körper vor der Zusammenarbeit schon stark beansprucht gewesen. Vor allem die Schultern und der Ellenbogen haben mir regelmäßig Beschwerden gemacht. Robin hat mir daher vorgeschlagen primär mit Kaatsu zu trainieren, da durch die geringen Gewichte eine schnellere Regeneration möglich ist.

Ich konnte durch das Kaatsu-Training schnell Fortschritte machen und das Ergebnis hat mich wirklich überzeugt. Ich habe weniger Probleme, bin stärker und ausdauernder geworden und mein Tennis hat sich durch spezifisches Training an den Seilzügen mit Rotationen ebenfalls verbessert.
referenz dominik l.
Dominik L.
Besseres Muskelgefühl und Kraft durch Kaatsu
Durch das Training mit Kaatsu hat mir Robin ganz neue Impulse für mein Training und meinen Sport gegeben.
Das Training mit Kaatsu war erstaunlich intensiv und sehr anstrengend aber auf eine schwer beschreibbare Weise trotzdem angenehm.

Nach den Kaatsu Einheiten habe ich gemerkt, dass ich in meinen normalen Trainings meine Muskeln deutlich besser spüren konnte und dadurch auch mehr Kraft hatte. So konnte ich mich auch krafttechnisch schnell steigern.

Die Kombination von Kaatsu mit Veränderungen an meinem Trainingsplan, neuen Übungen und kleinen Tipps haben für mich einen riesigen Unterschied gemacht.
referenz margot k. & kurt k.
Margot K. & Kurt K.
Training bei peripher arterieller Verschlusskrankheit und nach Schlaganfall
Absolut weiterzuempfehlen! Die Erfolge sprechen für sich!
Erreichte Ziele: Deutliche Erhöhung der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit. Zum Schluss keine Pause mehr nötig beim Spazieren mit dem Hund.(nur möglich in einem noch reversiblen Stadium über die Bildung sogenannter Kollateralkreisläufe)

Bessere Beweglichkeit und Kraft der betroffenen Körperseite nach Schlaganfall.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann kommen Sie vorbei und probieren Sie es aus – der beste Weg, um sich selbst davon zu überzeugen, dass wir genau die richtigen Bewegungsexperten für Sie sind.
Wir freuen uns auf Sie!